Wer sich für die Geschichte der Juden in Schwerin interessiert, der kann auf der Internetseite www.juden-in-mecklenburg.de zahlreiche interessante Informationen finden. Die Website beschäftigt sich mit der Geschichte der Juden des historischen Mecklenburgs, also der ehemaligen Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und 
Mecklenburg-Strelitz und des später daraus gebildeten Landes 
Mecklenburg.
Ziel der Initiatoren der Internetseite (Sylvia Ulmer und Jürgen Gramenz) ist eine möglichst vollständige Rekonstruktion 
des vernichteten jüdischen Teils der Mecklenburger Historie. Es geht ihnen um die Darstellung des Lebens der ehemaligen 
jüdischen Bevölkerung Mecklenburgs sowie "ihrer Geschichte und 
Persönlichkeiten,
            ihrer kulturhistorischen Hinterlassenschaften, 
Verwandtschaftbeziehungen, Errungenschaften und Leistungen,
            damit diese nicht vergessen sind."
Ein tolles Internetprojekt. Es beschreibt sehr gut das kulturelle und soziale Umfeld in dem die Familie Kychenthal in Schwerin gelebt hat.
